Bild: Antje Stokman (HCU) während ihres Vortrages zum Thema Städtebauliche Transformation: Hamburg als Modellstadt für die Integration urbanen Gartenbaus (© C. Pfeiffer/BdB)
Am 3. und 4. Juli 2025 trafen sich beim BdB‑Transformationskongress „Wurzeln & Visionen: Stadtgrün der Zukunft“ Expert:innen aus Stadtplanung, gartenbaulicher Forschung und Baumschulwirtschaft, um gemeinsam über grüne Antworten auf den Klimawandel zu diskutieren. Im Fokus standen Themen wie Hitzeschutz, Starkregen-Resilienz, Verdunstungskühlung und Biodiversität durch urbane Grüninfrastruktur – also Parks, Straßenbäume, Dachgärten und urbane Wälder.
Auch das Innovationsareal Öjendorf war auf dem Kongress vertreten: Prof. Antje Stokman (HafenCity Universität Hamburg) griff es im Rahmen einer Podiumsdiskussion als Beispiel für integrative Stadtentwicklung mit Bezug zur urbanen Landwirtschaft auf.
Ergänzt wurde die Veranstaltung durch eine Exkursion am 4. Juli: Teilnehmende besuchten erfolgreich umgesetzte Stadtgrün-Projekte wie den Lohsepark, Baakenpark und optional den Grasbrookpark – Initiativen, die eindrucksvoll zeigen, wie grünes Stadtleben gelingen kann.
Wir freuen uns über die wachsende Sichtbarkeit des Projekts und die Möglichkeit, Teil der Diskussion um grüne, resiliente Städte zu sein!