Sommerliches Update von unserer Testfläche

Der Market-Garden an einem Nachmittag im August 2025. Foto: Lars Wiemer

Auf unserer Testfläche herrscht aktuell viel Betrieb: Im Kräutergarten wachsen und blühen derzeit zahlreiche Kulturen – darunter Zimtbasilikum, weiße und blaue Kornblume, Ringelblume (Sorten: Mix Kinglet und Ivory Princess), vietnamesischer Koriander und Zitronenverbene. Die farbenfrohe Mischung dient einer Vielzahl an Bestäubern als Pollen- und Nektarquelle. Auch der Blühstreifen, der die Testfläche einrahmt, wird regelmäßig von Hummeln, Wildbienen und anderen Insekten besucht.

Auf einem anderen Teil der Fläche wurde in den vergangenen Wochen der Flachs (Sorte: Tango) geerntet (gerauft) und anschließend auf dem Feld geröstet. Dabei wird der Flachs durch Tau angefeuchtet und tagsüber wird er wieder in der Sonne getrocknet. Diese Abfolge schafft geeignete Bedingungen für Mikroorganismen, die den hölzernen Stängelanteil vom wertvollen Fasermaterial im Inneren lösen. Somit werden die Fasern aufgeschlossen und nutzbar gemacht.  

Im Marktgarten werden Salat, Spinat, Rucola, Petersilie und Pak Choi geerntet. Diese Woche verließen auch die ersten Karotten den Boden. Der alte Folientunnel hat den stürmischen Frühling nicht überstanden und wurde durch einen neuen ersetzt, der direkt über die dort wachsenden Tomaten und Gurken gebaut wurde. Für die Ernte im Herbst wurden Grünkohl, Mangold und Zucchini gepflanzt.

Market-Garden am Nachmittag. Foto: Lars Wiemer
Neuer Folientunnel. Foto: Lars Wiemer

Im nächsten Jahr ziehen Bienenvölker auf einen Teil der Fläche. In Vorbereitung darauf, wurde auf der dafür vorgesehenen Fläche testweise eine Blühmischung ausgebracht, die nur mäßig angewachsen ist. Hier wird nun nach einer Alternative gesucht, damit die Bienen nächstes Jahr vielfältige Blühressourcen vorfinden.

Auf der Gemeinschaftsfläche ist der frisch eingesäte Rasen gut angewachsen – schon bald wird er uns als grüner Ort für Austausch und Events dienen. Detailliertere Einblicke über die Entwicklungen auf der Testfläche folgen in Kürze im Rahmen unseres Flächentagebuchs.