Flächenbegehung

Vertreter:innen der BUKEA und des Naturschutzgroßprojektes Natürlich Hamburg! auf der Test- und Demonstrationsfläche des Innovationsareals Öjendorf

Datum: 09.07.2025
Ort: Test- und Demonstrationsfläche, Innovationsareal Öjendorf

Im Rahmen des Vor-Ort-Termins besuchten Vertreter:innen der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) sowie weiterer beteiligter Institutionen die Test- und Demonstrationsfläche des Forschungsprojekts „Innovationsareal Öjendorf – Zukunftsraum urbane Landwirtschaft“. Ziel des Treffens war es, den aktuellen Entwicklungsstand der Fläche vorzustellen, über die Bedeutung der Fläche für urbane Landwirtschaft und Kreislaufwirtschaft zu informieren und zentrale Herausforderungen in Hinblick auf die Verlängerung des Projekts zu erörtern.

Nach einer kurzen Einführung durch das Projektteam wurde der momentane Stand der Testfläche erläutert. Dabei standen insbesondere die grundlegende Infrastruktur, inklusive der aufgestellten Container, Strom- und Wasserversorgung sowie der Blühstreifen, im Mittelpunkt. Diese bilden die notwendige Grundlage für die gärtnerische Nutzung der Fläche und deren Weiterentwicklung als produktiver und zugleich öffentlicher Raum.

Im Anschluss stellten zwei aktive Nutzer:innen ihre Projekte vor:

  • Nutzer 1 (Marktgärtner) präsentierte seine Marktgärtnerei und gab Einblicke in seine Anbauweise, die Vermarktung sowie seine Perspektive auf die Bedeutung langfristiger Planungssicherheit.
  • Nutzer 2 (Flächenbeauftragte und essbare Blumen) stellte ihre Arbeit mit essbaren Blüten vor und betonte die Bedeutung gemeinschaftlicher Verantwortung für die Entwicklung der Fläche.

Der Besuch vor Ort bot Raum für offenen Austausch, Rückfragen und die Diskussion der nächsten Schritte.